Der erste Termin ist ein Diagnostiktermin.
An diesem Termin werde ich mit Ihnen zusammen die Probleme, Schwierigkeiten, Sorgen und Auffälligkeiten besprechen. Ich werde Ihnen einige Fragen zu der bisherigen Entwicklung Ihres Kindes stellen. Gerne können sie das U Heft und Bilder mitbringen. Ebenfalls möchte ich Sie bitten etwas zu trinken und eine Kleinigkeit zu essen für Ihr Kind dabei zu haben.
Danach werde ich mit Ihrem Kind zusammen einige Überprüfungen machen, um zu testen, ob die Reflexe und Reaktionen abgebaut sind und wie gut das Gleichgewicht und die Muskulatur ist. Evtl wird Ihr Kind etwas malen und lesen. Danach werden wir gemeinsam diese Überprüfungen besprechen.
Am Ende des ersten Termins bekommen sie einfache motorische Übungen mit nach Hause, die Sie ca 5 min jeden Tag durchführen sollten.
Mit diesen Übungen bauen wir die evtl noch vorhandenen Reflexe und Reaktionen ab, stärken die Haltung, die Muskulatur, das Gleichgewicht und ihr Kind. Mit diesen Übungen werden auch die Sorgen und Probleme, die wir eingangs besprochen haben, weniger und kleiner.
Nach ca 6 - 8 Wochen sehen wir uns zu einem Folgetermin wieder. Bei Säuglingen sehen wir uns ca nach 4 Wochen wieder.
An diesem Termin besprechen wir, wie die vergangene Zeit verlief, und ich werde mit Ihrem Kind wieder die Überprüfungen zusammen machen. Nachdem wir diese besprochen haben, gibt es neue Übungen mit nach Hause.
Wir werden ca. zwischen 4 und 7 Folgetermine benötigen, die immer eine 6- 8 wöchige Übungszeit beinhaltet.
Nur mit der aktiven Mitarbeit zu Hause können Sie Erfolge erzielen.
Bisher ist PäPKi eine Selbstzahlerleistung und wird nicht von den Krankenkassen anerkannt.